Wählen aus Webseiten konfigurieren
Konfigurieren Sie das Wählen direkt von einer Webseite für Edge, Chrome und Firefox.
Beim Webseitenwählen werden ausgehende Anrufe direkt über einen Webbrowser getätigt:

Edge
Edge muss zuerst so konfiguriert werden, dass 'Erweiterungen aus anderen Stores zugelassen werden'.
Wählen Sie die Auslassungspunkte oben rechts im Edge-Browser und selektieren Sie Erweiterungen:

Aktivieren Sie 'Erweiterungen aus anderen Stores zulassen':

Wählen Sie Edge aus der Liste der Wählhilfen in Go Integrator aus:

*Hinweis: Der Standard-Windows-Browser wird über die obige Aktion geöffnet. Es wird empfohlen, dass der Standard-Windows-Browser dieser Auswahl entspricht.
Wählen Sie 'Get', um die Browsererweiterung zu installieren:

Dadurch wird der Windows App Store gestartet, von hier aus wählen Sie 'Installieren':

Alternativ kann die Edge-Erweiterung aus dem Google Web Store installiert werden, indem Sie nach "Telefonnummernerkennung" suchen:

Wählen Sie 'Nebenstelle hinzufügen':

Eine Bestätigung wird angezeigt, die darauf hinweist, dass die Erweiterung installiert wurde:

Die Erweiterung ist standardmäßig aktiviert (grün):
![]()
Die Erweiterung kann durch Auswahl (rot) deaktiviert werden:

Chrome
Wählen Sie Chrome aus der Liste der Wählhilfen in Go Integrator aus:

*Hinweis: Der Standard-Windows-Browser wird über die obige Aktion geöffnet. Es wird empfohlen, dass der Standard-Windows-Browser dieser Auswahl entspricht.
Wählen Sie 'Zu Chrome hinzufügen':

Wählen Sie 'Nebenstelle hinzufügen':

Es erscheint eine Bestätigung:

Wählen Sie bei der ersten Verwendung 'Immer zulassen', um diese Einstellungen zu speichern:

Die Erweiterung ist standardmäßig aktiviert (grün):
![]()
Die Erweiterung kann durch Auswahl (rot) deaktiviert werden:

Firefox

*Hinweis: Der Standard-Windows-Browser wird über die obige Aktion geöffnet. Es wird empfohlen, dass der Standard-Windows-Browser dieser Auswahl entspricht.
Wählen Sie 'Zu Firefox hinzufügen'

Wählen Sie 'Hinzufügen':

Wählen Sie 'Okay, Verstanden', um zu bestätigen:

Die Erweiterung ist standardmäßig aktiviert
![]()
Die Erweiterung kann durch Auswahl (rot) deaktiviert werden:

Report this page